Pressemitteilung Kultusministerium
Sportförderung: Partnerschulen des Wintersports helfen, Schule und Sport zu verbinden
Hervorragende schulische Leistungen und hervorragende sportliche Leistungen unter einen Hut zu bekommen – dabei helfen in Bayern Schulen mit besonderem Profil. Junge Sportler sollen sich voll entfalten können. Staatssekretär Bernd Sibler hat in Marquartstein die Nachwuchstalente getroffen.
Bernd Sibler in Marquartstein
PZW Test in Berchtesgaden
Sportmotorischer Test für Kinder im neuen Schuljahr
Schwangau, 17. Februar 2012 – Rund 400 Viertklässler der Grundschulen Füssen-Schwangau, Lechbruck, Pfronten-Nesselwang, Roßhaupten-Rieden, Halblech und Steingaden kamen heute Vormittag zum erstmalig stattfindenden Schulaktionstag „Auf die Plätze, fertig, …Ski!“ im Rahmen des DSV Schulsportkonzeptesan die Tegelbergbahn Schwangau.
Im türkischen Erzurum haben die Skispringerinnen des Deutschen Skiverbands bei den Junioren-Weltmeisterschaften die Silbermedaille geholt. Katharina Althaus (SC Oberstdorf) mit ihren Teamkameradinnen Ramona Straub, Svenja Würth, und Carina Vogt mussten sich nur den neuen Junioren-Weltmeistern aus Japan geschlagen geben.
Münchberg / Schonach
Die Skilangläuferinnen und -läufer des Gymnasiums Münchberg erreichten beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Schonach (Baden-Württemberg) vom 26. Februar bis 1. März 2012 mit einer gemischten Mannschaft beim Demonstrationswettbewerb der Wettkampfklasse IV (1999 – 2002) hinter dem „Glückauf“-Gymnasium Altenberg (Sachsen) und vor der Uplandschule Willingen (Hessen) den zweiten Platz.
Am Freitag vor den Ferien trafen sich alle erfolgreichen Mannschaften der Achental-Realschule, die in den Bereichen Ski alpin, Skilanglauf und Eisschnelllauf bzw. Short-Track teilgenommen hatten, im Mehrzweckraum. Der Schulleiter Herr Miller dankte allen Schüler, Betreuern und Trainern für ihren großen Einsatz. „Ihr seid das Aushängeschild der Realschule. Wir sind stolz auf euch“, lobte er ihre Leistungen. Anschließend übergab er ihnen die Urkunden.
Am 07. und 08.02.2012 wurde in Lam das Landesfinale der Schulen im Skilanglauf ausgetragen. Bei besten Schneebedingungen und frostigen Temperaturen bestritten die Schülerinnen am Dienstag einen Techniksprint über 2 km und am Mittwoch die Staffel 3 x 2,5 km.
In der Wettkampfklassen III bei den Mädchen sind zur Zeit die Schülerinnen der Mädchenrealschule St. Ursula Hohenburg nicht zu schlagen.
Die Mannschaft errang am 1. Tag den 1. Platz mit den folgenden Einzelwertungen: Laura Greil 2. Platz gefolgt von Veronika Kaltenhauser auf dem 3. Platz und Franziska Willibald auf Platz 8.
Die 15-jährige Katharina Althaus von der Staatlichen Realschule Sonthofen hat mit großem Erfolg an den erstmals ausgetragenen Olympischen Spielen der Jugend (YOG) in Innsbruck teilgenommen. Es war schon eine große Ehre, bei der Eröffnungsfeier die Deutsche Fahne zu tragen. Was darauf folgte war eine Sensation, die erste Silbermedaille für Deutschland im Damenskisprung. Am letzten Wettkampftag auch noch eine Goldmedaille im Teamwettbewerb.
Vom 5. - 10.März 2012 findet die ISF Schülerweltmeisterschaft Alpiner Skilauf im Aostatal statt. Wir freuen uns sehr dass folgende Mädchen unserer Schule auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen (Punkte DSV TOP 500) als Team ausgewählt wurden.
Bierent Lucia, Bader Maria, Riesch Marlene, Ettstaller Veronika und Ertl Michaela.
Wir wünschen den Mädchen viel Erfolg und werden von Lenggries aus mit einem großen Fan-Bus zum Wettkampf anreisen.
München, 1. Dezember 2011. Der Saal im „Haus des Sports“ in München war am vergangenen Dienstag, 29. November, gut besucht. Zahlreiche Lehrer, Trainer und Verantwortliche der Partner-schulen des Wintersports in Bayern folgten der Einladung des Bayerischen Skiverbandes zur jährlichen Tagung der Projektkoordinatoren. Sie erwartete ein umfangreiches Programm aus Vorträgen und Workshops, das durch eine eindrucksvolle Dachbegehung des Olympiastadions bei strahlendem Sonnenschein mit genialem Ausblick auf München und Umgebung aktiv abgerundet wurde.